Hier gibt es noch ein wenig mehr über mich zu lesen
Geboren wurde ich in München, genauer gesagt in München Schwabing. Seit ich denken kann, hat mich die Kunst fasziniert, von klein auf habe ich gezeichnet und gemalt, es war und ist für mich nach wie vor die einzige Arbeit, die für mich nicht Arbeit sondern Erfüllung ist, in der ich immer aufgehen kann, wo ich zu Hause bin, die einfach untrennbar zu mir gehört. Ich studierte 4 Jahre an der Kunstschule Prof. Hans Seeger in München/Schwabing, einer kleinen, aber sehr renommierten Kunstschule in München, auf der ich sehr viel lernen durfte. Wir wurden dort in eine sehr harte Schule genommen und lernten Zeichnen und Malen von der Pieke auf. Es war eine harte, aber wunderbare Zeit. Nach einem Sprachstudium und verschiedenen Brotjobs, machte ich ein Studium der freien Grafik am Grafik-Studio Burke, ebenfalls in München, das ich in Berlin in punkto Computergrafik komplettierte. Ich habe immer wieder Kurse bei verschiedenen Malern genommen, wunderbare Anregungen dort mitnehmen können und auch ein wenig in die Anfangsgründe der Bildhauerei hineingeschnuppert. Nun bietet die Grafik gute und wunderschöne Möglichkeiten, aber mir persönlich fehlte immer eine Dimension dabei.... man kann die Arbeit in dem Sinne nicht anfassen, man speichert sie ab und druckt sie auf Papier aus. Grafik per Computer ist in dem Sinne nie wirklich greifbar, sie ist immer irgendwie virtuell, klick, Bogen, Speichern, Schließen. Aus. Man kann es zwar ausdrucken, aber wirklich befriedigend ist das für mich persönlich nicht ......das hat mich zurück zu meinen Wurzeln gebracht. Zu diesen Wurzeln bin ich zurückgekehrt, als ich nach Usedom zog, meine Familie hatte ihre Wurzeln schon immer am Meer, genauer an der Ostsee, aus diesem Grunde war es für mich ein Nachhausekommen, die Gene der Eltern spielten da sicher eine Rolle, zumal ich schon immer am Meer, insbesondere an der Ostsee innerlich zuhause war. Und als Nordlicht, das zufällig in München groß geworden ist, aber dort immer unglücklich war, und immer nur am Meer leben wollte, bin ich irgendwann meiner inneren Stimme gefolgt und an die Ostsee gezogen. Jeder fühlt sich am Meer wohl, aber bei mir war es nie ein "Urlauberwohlfühlen" , sondern das Gefühl von "hier gehöre ich hin". Eben ans Wasser, an die Ostsee. Und darum war ich lange hier. Jetzt treibt es mich wieder in die Mitte Deutschlands, in die Nähe von Erfurt. Wegen der Nähe zu Kunst und Kultur und der grundsätzlich freundlichen Mentalität der Menschen dort . Derzeit bin ich im Umzug begriffen und freue mich auf die neue Umgebung und die Möglichkeiten, die ein Landstrich mit Nähe zur Kultur und zu Kunststätten bietet. Meine Lieblingsthemen sind der Mensch von innen und außen, virtuelle, innere und äußere Welten, Portraits von Mensch und Tier, und natürlich auch gegenständliches Zeichnen und Malen, beispielsweise Stillleben. Ich persönlich arbeite besonders gern in Aquarelltechnik und Mischtechnik, aber im Grunde mag ich alle Mal- und Zeichentechniken. Es gibt manchmal Menschen, die mitunter irritiert reagieren, so viele unterschiedliche Arbeiten mit so unterschiedlichem Charakter zu sehen. Man muss dazu wissen, dass es Arbeiten aus unterschiedlichen Phasen des Lebens sind, die natürlich nicht alle in einer Phase entstanden sind. Es ist viel mehr ein Entwicklungsprozess, der sich in den Bildern niedergeschlagen hat. Schwierige Zeiten haben dunklere Themen hervortreten lassen, wenn es einem gut geht, verändern sich natürlich auch die Themen, je nachdem wo man gerade im Leben steht und sie sind immer höchstpersönlich und gehören zu einem selbst untrennbar dazu, und darum habe ich auch diese Stationen nicht ausgespart. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ergeben ein Ganzes. Die einen malen ihr Leben lang kontemplative Dinge und legen in ihren Bildern viel Wert auf Harmonie, und klammern die Negativseiten des Lebens komplett aus, und andere geben in den eigenen persönlichen Arbeiten ihren Empfindungen Gesichter und Bilder. Je nach Temperament und Charakterlage verarbeitet jeder das Leben eben so, wie es ihm persönlich gut tut. Für mich ist das normale Leben und die Arbeit nicht zu trennen. Eins fließt ins andere ein. Dagegen kann man nichts tun, denn es kann keiner aus seiner Haut heraus. Das Spannende ist, dass jeder Kunst anders empfindet, ich habe feststellen können, dass es keine einheitlichen Bewertungen gibt. Was der eine als negativ empfindet, empfindet der andere als tiefgründig, was einer als bunt und positiv empfindet, kommt bei anderen als naiv und rosarot an. Ich finde das sehr spannend und das macht das Leben erst interessant. Es wäre langweilig, wenn alle das Gleiche sähen. Man kann es nicht allen recht machen, das ist schlicht nicht möglich. Es ist immer Geschmacksache. Man sucht sich aus der Vielfalt das heraus, was einem selbst entspricht. Eines der Dinge, die ich wichtig finde, ist, dass man sich selbst treu bleibt und den Dingen, die da kommen, flexibel entgegentritt. Wirkliche Ausgeglichenheit entsteht doch erst dann, wenn man lernt, mit sich selbst in Frieden zu leben und Ventile für die Dinge zu finden, die nicht schön sind, und denen man leider nicht aus dem Weg gehen kann. Und dafür sind Pinsel und Farben die idealen Mittel, finde ich. Philosophie Ich bin der Meinung, daß jeder Mensch eine ganz eigene Kreativität hat, die er für sich alleine herausfinden muss und viele Menschen haben wunderbare Talente, die im Alltag verschüttet werden, das ist sehr schade..... Kunst kommt auch von Können, gleichgültig welche Kunst man kann, ob Dichten, Musik oder Malen, oder was auch immer im Leben. Kunst ist nichts Elitäres für mich, und muss nicht ausschließlich im Atelier stattfinden. Kunst kann überall sein, jeder hat seine eigene Kreativität, die ihm allein gehört. Und das ist wunderbar. Natürlich muss man sein Handwerk beherrschen, damit man abstrahieren kann, damit man auch das ausdrücken kann, das man genau ausdrücken möchte. Im allgemeinen Kreativbereich kann man herrliche Dinge schaffen, aber oft ist es Glücksache, ob man das herüberbringt, was man ausdrücken möchte. Daher gehört auch unbedingt gutes Material dazu... Sie werden mit einem stumpfen Schulpinsel und billigem Papier nicht zufrieden mit sich sein können. Ich wünsche mir, daß Sie zufrieden mit sich sind, wenn Sie nach Hause gehen und daß Sie sich selbst in Ihren Bildern wieder finden können. Alle gezeigten Bilder können Sie auch kaufen. Selbstverständlich fertige ich auch Portraits vom Modell oder vom Photo sowie selbstverständlich auch Auftragsarbeiten für Sie an. Wenn Sie Interesse, oder vielleicht Anregungen und konstruktive Vorschläge haben, freue ich mich auf Ihre Mail !
|