Wichtig! Ein Wort in eigener Sache zu den Tierportraits
Bitte schicken Sie mir qualitativ gute Photos von Ihrem Tier, ich male alle Tiere mit viel Liebe, aber ich kann nur malen, was ich sehe. Je besser die Auflösung und Farbechtheit, desto näher komme ich an Ihr Tier heran.
Ich bitte Sie herzlich um Ihr Verständnis, wenn ich Aufträge wegen zu schlechter, verwackelter Qualität der Vorlage nicht annehmen kann.
Vorsicht bei verstorbenen Tieren. Hier ist es besonders wichtig, daß das Photo, das die Grundlage für das Tierportrait wird, möglichst gut und im Ausdruck stimmig ist.
Bei verstorbenen Tieren, vor
allem bei erst kürzlich verstorbenen Tieren, gibt es leider oft das Phänomen,
daß unsere Erinnerung sehr selektiv ist.
Das heißt, wir erinnern uns bei jüngst verstorbenen Tieren oft nur an
bestimmte Gesichtsausdrücke, nicht an das Tier in allen Facetten. Und oft
bekomme ich schöne Bilder, aber manchmal erkennen Leute ihr Tier nicht so recht
wieder im Portrait, weil das Bild im Kopf nicht dem entspricht, was mir als
Vorlage geschickt wurde.
Bitte bedenken Sie gerade bei verstorbenen Tieren, dass es immens wichtig ist, daß Sie Ihr verstorbenes Tier in jedem Zug entsprochen sehen, ich kann nur malen, was ich sehe, ich kann die Katze auf dem Photo malen, aber da ich Ihr Tier nicht kennen kann, kann ich Ihr Bild im Kopf nicht malen. Das würde ich zwar gerne, aber es ist nicht möglich. Bitte denken Sie daran, ein Photo ist immer eine Momentaufnahme, wählen Sie besser immer eine Momentaufnahme aus, in der Sie Ihr Tier problemlos wiedererkennen.
Gerade bei verstorbenen Tieren ist es mir sehr wichtig, daß ich sie im Bild "wiederbeleben" kann. Mein Portrait des Tieres kann immer nur so gut wie die Vorlage sein!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit,
sagt die Pinselhexe